-
Print
-
DarkLight
-
PDF
Können Fensterkontakte eingebunden werden?
Fensterkontakte (Reedkontakte) werden nicht von ambiHome geliefert, sondern sind bauseits zu stellen.
Sofern ambiHome darüber informiert wird, dass sie vorhanden sind, werden sie allerdings automatisch eingebunden und können dann auch für die Alarmierung genutzt werden.
In der Visualisierung zeigt das Schloss oben rechts in der Roombar den Zustand des Fensters an. Im Beispiel hierunter ist es also geschlossen.
Dies funktioniert auch, wenn mehrere Fenster mit Reed-Kontakten ausgestattet werden und könnte dann z.B. so aussehen:
Es findet keine Unterscheidung statt, ob Fenster gekippt oder vollständig geöffnet sind. Dies würde im Übrigen erfordern, dass - anders als üblich - mehr als ein Kontakt pro Fenster vorhanden ist.
Verkabelung von Fensterkontakten
Zur Einbindung ins ambiHome-System müssen Fensterkontakte mit je einem Binäreingang verbunden werden.
Sind Fensterkontakte vorhanden, empfiehlt ambiHome die dezentrale Verkabelung der Verschattung. Grund: Dezentrale Jalousieaktoren von ambiHome haben 4 Binär-Eingänge und können direkt vor Ort mit den Kontakten verbunden werden. Weitere Optionen sind denkbar, beispielsweise der Anschluss an eine Tasterschnittstelle.
Die Kontakte können allerdings auch mit zentralen Aktoren in der Unterverteilung verbunden werden.